«Die Dargebotene Hand»: Corona lässt viele zum Telefonhörer greifen

10.03.2021

Mitte März jährt sich der erste harte Lockdown der Schweiz – ein hartes Jahr auch für «Die Dargebotene Hand», Telefon 143. Geschäftsführer Klaus Rütschi berichtet – und weiss, wie sich Isolation anfühlt: «Der Hausarrest war belastender als ich dachte.»

Wie so viele Gespräche dieser Tage findet auch dieses per Video-Schaltung statt. Klaus Rütschi, Geschäftsführer von «Die Dargebotenen Hand» Zentralschweiz, ist daheim in Quarantäne. «Nun hat es auch mich getroffen», sagt er, «jemand in meinem Umfeld ist an Corona erkrankt». Der 52-Jährige zupft den Kragen seines bunt karierten Hemdes zurecht und atmet sichtlich auf. Es ist sein letzter Tag in Isolation. «Ich durfte erstmals raus heute, um mich testen zu lassen – welch Freiheitsgefühl. Und dann das Resultat – negativ zum Glück.»

Rütschi leitet seit zwölf Jahren Telefon 143 Zentralschweiz mit Sitz in Luzern, wo insgesamt 60 Freiwillige und vier Festangestellte in Vierstunden-Schichten rund um die Uhr erreichbar sind. Er weiss um die Not querbeet durch alle Alter und Gesellschaftsschichten. «Doch was viele zurzeit bewältigen müssen, ist oft sehr schwer.» Die vergangenen zehn Tage mit seiner Ehefrau in der Wohnung bei Zug haben Rütschi zugesetzt. «Der Hausarrest war belastender als ich dachte», sagt er und vergleicht seine Psyche mit einem Tisch, an dessen Standbein Gesundheit gehörig gerüttelt wurde. Partnerschaft, Arbeitsstelle, Umfeld aber hielten stand. Das ist längst nicht bei allen so.»

Ein Jahr Lockdown mit 15 154 Anrufen

Mitte März jährt sich der erste harte Lockdown der Schweiz – ein hartes Jahr auch für «Die Dargebotene Hand», vom Bund als systemrelevante Institution eingestuft. Nahm die Zahl der Anrufenden schon in den Vorjahren stetig um rund fünf Prozent zu, beträgt der Anstieg innert Jahresfrist 12 Prozent: Im Coronajahr suchten schweizweit 208 958 Menschen bei der Dargebotenen Hand Hilfe, 15 154 davon aus der Zentralschweiz. «Wir stellen fest, dass die Einsamkeit zu einem veritablen Volksleiden wird. Früher war es oft die erweiterte Familie, die auffangen konnte. Heute verlässt man sich weniger auf andere, will keine Hilfe annehmen, ist selbstbewusster, selbstbestimmter, unverbindlicher. Vielen wird in dieser Krise nun schmerzlich bewusst, dass die lose geknüpften Netze nicht tragen», sagt der studierte Betriebswirtschafter, der für seine Stelle in Luzern noch ein Studium in angewandter Psychologie anhängte.

Klaus Rütschi ist es wichtig, regelmässig selbst am Telefon zu sein, «als Springer überbrücke ich, wenn jemand aus dem Team verhindert ist.» Er berichtet von verzweifelten Müttern mit kleinen Kindern in engen Wohnungen, die Väter auf Kurzarbeit im Heimbüro; von jungen Männern ohne Arbeit, ohne nahe  Beziehungen; von Kindern gar, die am Telefon von physischer, psychischer, sexueller Gewalt berichten, über Mobbing auch in Sozialen Medien und Schule. «Die Hilfesuchenden werden immer jünger», sagt der gebürtige Vorarlberger, «das beschäftigt uns sehr». Waren vor einem Jahrzehnt knapp die Hälfte der Anrufenden über 65 Jahre, sind es heute noch ein Drittel. Ein weiterer Drittel ist zwischen 40 bis 65, der Rest unter 40 – mit rasantem Zuwachs der unter 18-Jährigen. «In der Pandemie melden sich zudem vermehrt Alkoholisierte, leider auch Menschen mit Suizidgedanken», so Rütschi.  

«Um Gottes Willen – wir haben eine Haltung»

Wie begegnet er und sein Team diesen Menschen, wie kann geholfen werden – wo doch die Dargebotene Hand eben gerade nicht eingreift und die Anonymität der Betroffenen wahrt? «Dies erachten viele gerade als Vorteil», sagt Rütschi, «wir schalten nicht gleich die Polizei oder sonst eine Stelle ein.» Damit aber bleiben doch auch viele in ihrer Not zurück? «Um Gottes Willen nein» entgegnet er, «sonst bräuchte es uns nicht. Wir haben eine Haltung.»

Der Weg führe übers aktive Zuhören zu Triage und möglichst verbindliche Abmachungen. Das Team habe Kenntnis von 650 Fach- und Beratungsstellen im Raum Luzern. «Am Ende fragen wir stets: Wissen Sie nun, was Sie als nächstes tun, an wen Sie gelangen?» Das könne eine Budgetberatung, ein unentgeltlicher Rechtsdienst, der Hausarzt, die Lehrerin des Vertrauens sein. «Und sollte der nächste Schritt nicht weiterhelfen, können die Betroffenen erneut anrufen.»

Der Zürcher Finanzplatz ist weit weg

Klaus Rütschi, der einst in Zürich für eine Grossbank und dann in Kaderposition für einen internationalen Rückversicherer arbeitete, hat sich in Eifer geredet. Wie kam er damals dazu, vor dem nächsten grossen Karriereschritt alles hinzuschmeissen und als Quereinsteiger zur Dargebotenen Hand zu wechseln? Rütschi muss nicht lange überlegen. «Ich sah keinen Sinn mehr dahinter, Hypotheken, Versicherungen und am Ende Kreditkarten-Pagages zu verkaufen. Dann sah ich das Stelleninserat und dachte: Das ist es.»

Und blieb es. «Heute verdiene ich Geld mit Zuhören, nicht mehr mit Reden», sagt er. «Anderen beizustehen, gibt mir viel. Das ist das beste, was mir passieren konnte.»

Pia Seiler

Teilen Sie diesen Beitrag auf   und

«Die Hilfesuchenden werden immer jünger»: Im Büro von «Die Dargebotene Hand» Zentralschweiz. | © 2021 Patrick Hürlimann / Luzerner Zeitung

Kirchen unterstützen «Die Dargebotene Hand»

Die Nummer 143 steht Hilfesuchenden schweizweit rund um die Uhr zur Verfügung. Im Team Zentralschweiz arbeiten 60 Freiwillige und vier Festangestellte, zuständig für die Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Ob- und Nidwalden. Die Freiwilligen durchlaufen eine neunmonatige Ausbildung, erhalten Supervision und nehmen an jährlichen Weiterbildungstagen teil. Auf der Zentralschweizer Stelle verbleiben die stillen Helferinnen und Helfer – sie dürfen ihre Mitarbeit nirgends erwähnen –  durchschnittlich erfreuliche acht Jahre.

«Die Dargebotene Hand» erhält bis heute keine staatliche Unterstützung und ist auf Stiftungen, Donationen und Privatspenden angewiesen. Die katholische und reformierte  Kirchen Luzern unterstützen den Zentralschweizer Ableger mit Sitz in Luzern. «So gesehen bin ich ein professioneller Bettler», sagt Geschäftsführer Klaus Rütschi und freut sich: «Die Beiträge der beiden Kirchen sind die einzigen, mit denen ich seit Jahren fix rechnen darf.»